Zum Inhalt springen

Zucht


Die vier Grundpfeiler der Kynologie

Die Schweizer Kynologische Gesellschaft (SKG) hat vier Grundpfeiler in für die verantwortungsvolle Hundezucht definiert. Züchter, die diese Grundpfeiler in ihrer Zucht berücksichtigen, schaffen so eine Basis für gesunde, leistungsfähige Hunde, die ihren natürlichen Funktionen entsprechen und die ihnen zugedachte Aufgabe erfüllen können.


Funktionalität

Jede Rasse wurde ursprünglich zu einem bestimmten Zweck , für eine spezielle Aufgabe gezüchtet.

Der Labrador wurde in Grossbritannien als Jagdhund speziell für die Arbeit nach dem Schuss gezüchtet. Er soll ruhig und aufmerksam auf seinen Einsatz warten und dann das geschossenes Wild mit grosser Freude, unversehrt und zügig bringen.

Exterieur

Jede Funktion erfordert spezifische körperliche Merkmale, die Beschaffenheit einer Rasse dient ihrem Nutzen.

Wir möchten Labradore züchten, die auch physisch in der Lage sind, den rassetypischen Anforderungen gerecht zu werden. Schlank, muskulös und dennoch genug Substanz um mühelos eine Entenjagd bei eisigen Temperaturen zu bewältigen. Die typische kräftige „Otterrute“ ist dazu genauso essenziell, wie ein dichtes Fell mit entsprechender Unterwolle.

Gesundheit

Um die ihnen ursprünglich zugedachte Aufgabe langfristig erfüllen zu können, muss eine Rasse gesund sein.

Zucht bedeutet für uns, die Rasse gesund zu halten. Wir setzen alles daran, erblich bedingte Gesundheitsprobleme zu minimieren. Neben den gängigen Röntgen- und Augenuntersuchungen nutzen wir auch Gentests und achten darauf, dass in den letzten Generationen weder Epilepsie-Fälle bekannt sind, noch das bekannt ist, dass Tumore in jungen Jahren überdurchschnittlich häufig auftreten. Leider gibt es für beides aktuell kein Screening und/oder Monitoring.

Wesen

Nur ein ausgeglichener Hund kann die ihm in die Wiege gelegten genetischen Anlagen auch zeigen.

Wir hegen den Wunsch, Labradore hervorzubringen, die sich durch ihre enorme Leistungsbreitschaft, Ausdauer und einen sehr hohen will to please auszeichnen. Die eine hohe Führigkeit gepaart mit Mut und Selbständigkeit genauso mitbringen wie Ruhe, Fokus und Wasserfreude. Die einen hohen Suchenwillen in jedwedem Gelände und natürlich einen ausgeprägten Apportiertrieb in Verbindung mit einem weichen Maul zeigen.

Wir erhoffen uns zudem wesensfeste, freundliche und verschmuste Hunde, die ihre Familien über alles Lieben und auch auf Fremde stets freundlich reagieren.